Quantcast
Channel: Dies und das – Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf
Viewing all 141 articles
Browse latest View live

Swingerclub „1001 Nacht“ in Velden hat zugesperrt

$
0
0

Update Dezember 2015: Der Club hat zugesperrt, die Betreiber sprechen im Internet von einem „neuen Projekt“, über das sie in Kürze mehr verraten wollen.

Unser Bericht aus dem Jahr 2013 zum Nachlesen:

Alles kann, nichts muss: Im Kärntner Paradies sexueller Freizügigkeit weht nach einem Betreiberwechsel ein neuer (heißer) Wind.


Lisa und Steff sind seit kurzem die neuen Hausherren im Swingerclub „1001 Nacht“ in Velden. Was ihnen dabei besonders am Herzen liegt. Qualität, Diskretion – und natürlich Erotik.

„Unsere Gäste sind Menschen, die dem Alltag entfliehen und hier in unterschiedlichsten Konstellationen ihre sexuellen Phantasien ausleben wollen“, erklärt Lisa. Das Vergnügen steht im Vordergrund, was vor allem immer mehr Frauen und Pärchen zu schätzen wissen. „Es ist insgesamt viel weniger dahinter als die meisten Menschen glauben“, sagt Steff.

Der Club verfügt über zahlreiche sogenannte Spielwiesen. Geöffnet ist er Mittwoch (15 bis 1 Uhr) sowie Freitag und Samstag (jeweils von 20 bis 2 Uhr).

Jeden ersten Samstag im Montag haben nur Paare Zutritt. „Letztes Mal waren rund 30 Pärchen aus ganz Österreich, Italien, aber auch Slowenien da“, freuen sich Lisa und Steff über das große Echo.

Neu ist, dass man hier auch Swingerurlaub machen kann. Im Zimmerpreis inbegriffen ist natürlich der Eintritt in den Club. Und außerhalb der regulären Öffnungstage kann man die Räume für private Feiern mieten . . .

Info:
1001 Nacht Swingerclub
Villacherstraße 5
9220 Velden am WörtherseeTel.: +43-664-444 23 55
eMail: info@1001-nacht.at
Homepage: www.1001-nacht.at

Der Beitrag Swingerclub „1001 Nacht“ in Velden hat zugesperrt erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.


Weihnachtsmann fährt Wasserski

$
0
0

In Velden fährt man Ski, Wasserski um ganz genau zu sein. Während sich in Kärnten alle auf Weihnachten vorbereiten, genießt ein sportlicher Weihnachtsmann in der Veldener Bucht das kühle Nass des Wörthersees.

Wasserski im Dezember in Velden am Wörthersee. Foto: pixelpoint Wasserski im Dezember in Velden am Wörthersee. Foto: pixelpoint Wasserski im Dezember in Velden am Wörthersee. Foto: pixelpoint

Auf seinem Monoski zeigt er mit Unterstützung des Strandclubs Wörthersee zwischen dem schwimmenden Adventkranz und der Strandpromenade in Velden sein Können auf dem Brettl. Die Wassertemperatur des Wörthersees liegt derzeit bei ungefähr 7 °C, also gerade richtig für eine solche Aktion.

Wasserski im Dezember in Velden am Wörthersee. Foto: pixelpoint

Wasserski im Dezember in Velden am Wörthersee. Foto: pixelpoint

Der Genuss des winterlichen Wörthersees ist in Velden aber keine Seltenheit. Kürzlich schwamm man hier, ebenfalls rund um den Adventkranz und unter den wachsamen Augen der Wasserrettung, um die Wette.

Das Team vom Strandclub Velden: Sabana, Nikki, Wolfgang, Alex und Bernie.

Das Team vom Strandclub Velden: Sabana, Nikki, Wolfgang, Alex und Bernie.

Die nächste Möglichkeit in der Veldener Bucht zu schwimmen, gibt es übrigens schon am 1. Jänner beim traditionellen Neujahrsschwimmen, aber diesmal bei 4 °C.

Der Beitrag Weihnachtsmann fährt Wasserski erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Chris von Puls 4 besucht „Mickey Mouse Flick“

$
0
0

„Drück die 4 XXL“ – Chris Stephans startet bei seiner TV-Premiere mit einem skurrilen Hausbesuch bei der „Mickey Mouse Flick“ am Wörthersee.

PULS 4 präsentiert ab Montag das neue Prime-Time-Highlight der XXL-Version von „Drück die 4“. Fünf Wochen lang geht es nicht nur um Bares, sondern vor allem um Chris Stephans verrückte Reise durch Österreichs Wohnzimmer- immer montags um 21:05 Uhr auf PULS 4.

PULS 4 Entertainer Chris Stephan hat den richtigen Riecher für unterhaltsame Situationen und stellt dieses Talent ab kommenden MONTAG fünf Wochen lang immer um 21:05 Uhr unter Beweis. Chris Stephan überrascht in der neuen Prime-Time-Show „Drück die 4 XXL – Österreich macht auf“ ahnungslose Personen – sei es zuhause, im Lokal oder auf offener Straße – mit seinem Gewinnspiel „Drück die 4“: Wer PULS 4 auf seinem TV-Gerät auf Sendeplatz 4 gespeichert hat, bekommt 444 Euro in bar. Dafür öffnen die Menschen Chris Stephan nicht nur ihre Tür, sondern auch ihre Herzen.

Chris bei „Mickey Mouse Flick“ am Wörthersee

Am Wörthersee versucht Chris sein Reporter-Glück bei der gutbetuchten Villenbesitzerin. Die Dame des Hauses, die 68-jährige Hotelerbin und selbsternannte „Mickey Mouse Flick“, lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihrem Liebhaber unter einem Dach. Nachdem die Grande Dame scheinbar nicht abgeneigt ist, ihren Männerhaushalt um Chris zu erweitern, wird es in der Nobel-Villa am Wörthersee spannend!

In Baden (Niederösterreich) trifft Chris Stephan auf die einzigartige Kunstfigur Pink Polly. Chris überrascht den 49jährigen in seinem 18m2 großen Zimmer, welches zugleich die Firmenzentrale von seiner Polly Surprise Agency ist. Er ist ein heterosexueller Mann, der seit über einem Jahr Model für Frauen Dessous ist. Neben Gesprächen über sein Leben, welches er erst kürzlich komplett neu begonnen hat, präsentiert er auch die aktuellen Dessoustrends. Chris probiert nicht nur Pink Polly’s Highheels, sondern auch, ob sie/er PULS 4 auf der 4 hat. Alles hängt jedoch an der Nachbarin. Warum und wieso? Die Antwort gibt’s am Montag auf PULS 4.

In einer Bar mitten im 10. Wiener Gemeindebezirk trifft Chris auf den ehemaligen Gürtel-Bordell-Chef und Türsteher-Legende „Barny“. Gürtel-Original „Barny“ begrüßt Chris mit den Worten „Wenn ma ana depat kummt, hau ich ihn um!“ Erst auf dem Weg zu Barny nach Hause erfährt Chris mehr und mehr, wen er da eigentlich kennen gelernt hat. „Barny“ erzählt ihm über seine Gewaltdelikte, Verehrerinnen und die Wiener Unterwelt – und vorm TV geht’s dann so richtig zur Sache.

In Forchtenstein bei Mattersburg im Burgenland trifft Chris auf Jäger Franz. Nach einem kleinen Burgenland-Sprachkurs lädt er den PULS 4-Reporter zu seinen Kollegen & Bekannten auf die naheliegende Rosalia ein. Nach einem für Chris überdimensionalem Weinkonsum – Chris trinkt so gut wie nie Alkohol und verträgt auch dementsprechend wenig bis gar nichts – schaffen Franz und er es schlussendlich gerade noch vor den Fernseher und jetzt stellt sich nur mehr die Frage: Haben auch Jäger PULS 4 auf Platz 4?

In den kommenden Wochen setzt Chris seine Hausbesuche IMMER MONTAGS um 21:05 Uhr in den weiteren Bundesländern fort. Die ZuseherInnen erwartet eine authentische Real-Life-Doku mit viel Witz und Charme und natürlich trotzdem der Gewinnchance auf 444 Euro. Gedreht wurde für die erste Staffel und ihre fünf Folgen in allen neun Bundesländern.

„Drück die 4 XXL – Österreich macht auf“
Am Montag, 18. Jänner, um 21:05 Uhr exklusiv auf PULS 4

Alle Infos finden Sie unter puls4.com/drueck-die-4

Der Beitrag Chris von Puls 4 besucht „Mickey Mouse Flick“ erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Maturaball des ORG St. Ursula

Unser Partner: Wasserschischule Harald Kollmann

$
0
0

Wer bringt uns auf schnellstem Wege an die Hotspots am Wörthersee? Richtig, Harald Kollmann der am schönsten See der Welt seine Wasserskischule betreibt.

Seit 20 Jahren betreibst du eine Wasserschischule am Wörthersee. Wie kam es dazu?

Wie so vieles im Leben ergab sich das aus einem Zufall. Schon als Kind haben mich das Wasserskifahren und Motorboote begeistert. Mein Vater hat selbst Boote gebaut und mir diese Sportart ermöglicht. Daher habe ich schon während der Schulzeit bei der Wasserschischule in meinem Heimatort Dellach mitgeholfen und durfte dann die eine oder andere Runde fahren. Damals fasste ich auch den Entschluss, dass ich einmal selbst so ein Unternehmen haben möchte. Bei meinem ersten Sommersjob als Student, ich steuerte das Tankschiff am Wörthersee, lernte ich alle Wasserschischulen am See und deren Betreiber kennen. So ergab es sich, dass ein Unternehmer in den Ruhestand gehen wollte und einen Nachfolger suchte. Nachdem wir uns über die Formalitäten rasch geeinigt hatten, habe ich vor mittlerweile 20 Jahren in Töschling mit einer Wasserschischule den Betrieb aufgenommen.

Rückblickend, wie haben sich die Wassersportaktivitäten verändert?

Wie der Name schon sagt, damals war es eine reine Wasserskischule. Das Angebot bestand aus dem klassischen Wasserskibetrieb für Anfänger und Fortgeschrittene mit zwei Schiern, für ambitioniertere Sportler kamen noch Monoski und Trickski dazu. Neben dem Sportangebot ergaben sich fallweise Seerundfahrten oder Transfers von Golfspielern zum Golfplatz Dellach.
Heute zum Standard zählende Angebote wie Fahrten mit Reifen, der „Banane“ oder dem Fallschirm waren damals erst im entstehen. Nicht zu vergessen die Wakeboarder. Aus dem Snowboardsport hat sich das Sommeräquivalent entwickelt und wurde zum Trendsport. Gerade die Jugend erfreut sich an der Möglichkeit hinter dem Boot Sprünge und Flips machen zu können.

Mit dieser Entwicklung hat sich natürlich auch der Gast verändert. Während Wasserskifahren sowie das Wakeboarden als Sportarten regelmäßiges Training erfordern, bieten Reifen oder „Banane“ kurzweiligen und sofortigen Spass für die ganze Familie. Ebenso wie der Flug mit dem Fallschirm. Wo hat man sonst schon die Möglichkeit ohne spezielle Ausbildung in 50 Metern Höhe über den Wörthersee zu fliegen?

Welche Schwerpunkte setzt du heute?

Aus der Wasserschischule hat sich mit der Zeit ein Wassersportunternehmen entwickelt. Ob für Gäste oder Einheimische, Vielfalt und Individualität stehen im Vordergrund. Wer einmal mit der „Banane“ gefahren ist, möchte auch den Reifen probieren. Wer den Start mit den Wasserski geschafft hat, freut sich auf das Wakeboard.
Um auf die Schwerpunkte zurückzukommen. Ein ganz besonderes Anliegen ist es mir, den Wörthersee von der Seeseite vorzustellen. Eine Entwicklung der letzten 20 Jahre ist es, dass der See mehr und mehr verbaut wurde. Damit wurde auch die freie Zugänglichkeit zum See eingeschränkt. Als Schifffahrtsunternehmer biete ich meinen Gästen eine Möglichkeit diese Veränderungen vom See aus zu „erfahren“. Und das jedes Jahr auf`s Neue.

Eine Besonderheit am Wörthersee ist es, daß der Betrieb von Motorbooten unter verschiedenen Bedingungen erlaubt ist. Und das nicht nur zu bestimmten Tages- oder Jahreszeiten. Damit verbunden ist ein besonderes Angebot für Gäste. Seit Jahren hat sich die Nachfrage an Themenfahrten am Wörthersee erhöht. Wir bieten die Möglichkeit charakteristische Wörthersee-Architektur vom See aus nächster Nähe zu erleben. Damit ergeben sich Perspektiven, die von der Straße aus gar nicht möglich wären. Seien es die bekannten, denkmalgeschützten Villen im Baumgartner-Stil oder ganz neue, moderne Villen oder Seehäuser. Ein zusätzliches Angebot sind Bootsfahrten zu Kulturdenkmälern wie der Villa von Gustav Mahler oder den Schlössern am Seeufer.

Wie siehst du die Entwicklung bei den Schifffahrtsunternehmen in Kärnten?

Mit der Veränderung im Tourismus, mit den spontaneren und flexibleren Buchungen, hat sich auch die Anforderung an Wasserskischulen und Rundfahrtsanbieter verändert. Für mich war und ist es wichtig mit der Zeit zu gehen und das Angebot anzupassen. Darüber hinaus bedarf es ständiger Investitionen in Material und Ausstattung. Ich freue mich meinen Kunden neben einem neuen Boot und moderner Ausrüstung einen individuellen Service bieten zu können. Sonderwünsche, wie Fahrten zur Trauung in Maria Wörth, die Organisation von einem Heiratsantrag mitten am See mit Rosen und Champagner durfte ich schon erfüllen. Kurz gesagt kann ich als kleiner Wassersportanbieter am Wörthersee eben diese individuellen Wünsche erfüllen und damit ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Genau diese Möglichkeit erfüllt mich auch nach 20 Jahren noch mit Begeisterung.

Der Beitrag Unser Partner: Wasserschischule Harald Kollmann erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Video-Gustohäppchen zieht auf Facebook Kreise

$
0
0

In Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Gerald Salmina („Streif – One Hell of a Ride“ und „Mount St. Elias“) entstand bereits während der letzten zwei Jahre faszinierendes Bildmaterial in der Region Wörthersee. Als Appetizer sind großartige Sequenzen aus diesem ambitionierten Projekt bereits via Facebook und Youtube abrufbar. Die Wörthersee-Fans sind begeistert …

Mit Jahresende wird es einen neuen Wörthersee-Film geben. Der Teaser für die bewegten Bilder vom Wörthersee entwickelt sich schon jetzt zum viralen Hit. Weitere Aufnahmen sind für 2016 geplant. Die Spannung steigt …

Wörthersee Imagefilm von den „One Hell of a Ride“ Machern

Spätestens seit seinen großen Kinoerfolgen „Mount St. Elias“ und „Streif – One Hell of a Ride“ (u.a. Romy 2015 für die beste Kino-Doku) ist der Dokumentarfilmer Gerald Salmina in der Filmbranche eine feste Größe und jedem schifahrbegeisterten Cineasten ein Begriff.
Aktuell ist sein neuestes Werk „Wie Brüder im Wind“ mit Schauspielgrößen wie Tobias Moretti und Jean Reno in den Kinos zu sehen. Sämtliche Naturaufnahmen der österreichischen Produktion stammen von Salmina und seinem Filmteam.
In enger Zusammenarbeit mit dem Wörthersee Tourismus arbeitet der Filmemacher im Moment auch an einem neuen Imagefilm über eine der südlichsten Regionen Österreichs.

„Die Kooperation ist insgesamt auf 3 Jahre angelegt. Damit nehmen wir den Trend zu Bewegtbildern in der Werbung auf und bieten unseren Gästen einen hochspannenden Einblick in unsere Region.“ verspricht Roland Sint, Geschäftsführer der Wörthersee Tourismus GmbH.
Die ersten Bilder aus dem Projekt wurden nun in einem kurzen Trailer veröffentlicht und versprechen ein weiteres Salmina-Meisterwerk.

Die DVD mit dem Wörthersee-Film wird ab Ende 2016 erhältlich sein. Eine Salmina-Dokumentation über den Wörthersee gibt es allerdings schon am 27.05. 2016 und am 03.06.2016 jeweils um 20:15 Uhr auf Servus TV zu sehen.

Hier geht’s zum neuen Wörthersee Clip:

Der Beitrag Video-Gustohäppchen zieht auf Facebook Kreise erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Fotos: Ball der Bakip Klagenfurt 2016

CRO am Wörthersee: Tickets für den King of Rap gewinnen

$
0
0

Nach der sehr erfolgreichen Mello Tour mit über 200.000 Besuchern und zahlreichen Festivals geht CRO 2016 mit seiner MTV Unplugged Platte und großem Orchester einmalig auf große Open Air Tour und macht in Kärnten Station.
Mit dem gesamten Orchester besucht der Star im Juli den Wörthersee, denn 2016 gastiert man beim Open Air in Reifnitz!

CRO-Ticket-Gewinnspiel

Als Goodie verlost das Team der Wörthersee Tourismus Tickets für dieses Ereignis!  Die Teilnahme am Gewinnspiel ist einfach: „Poste dein Lieblingsfoto vom Wörthersee auf  der Mein Wörthersee Facebookseite, via Instagram oder Twitter mit  dem Hashtag #wörtherseecro2016!“ Zu gewinnen gibt’s zweimal 2 Karten für das Cro Konzert am 29. Juli 2016 in Reifnitz am Wörthersee.

Karten für CRO gewinnen! Foto: semy

Karten für CRO gewinnen! Foto: semy

Cro, King of Rap: „Ich freu mich mega auf die Tour. Wir spielen lauter verrückte und schöne Locations (wie hier am Wörthersee) wo wir vorher noch nie gespielt haben. Wenn es zu heiß wird, kann man direkt in See springen! Sommer, Wasser, Open Air, genau mein Ding. Diese Tour wird es nur ein einziges Mal geben und dazu ist das ganze Orchester mit am Start. Besser geht’s nicht!“

Roland Sint (GF Wörthersee Tourismus): „Konzerte und große Namen haben am Wörthersee ein lange Tradition. Wir freuen uns darauf wenn wieder internationale Stars wie Cro Simply Red am Wörthersee Station machen. Das gehört zum Sommer am Wörthersee ebenso dazu, wie das Lebensgefühl, dass man hier am See zu genießen weiß!

Stimmung bei einem Open Air Konzert in Reifnitz am Wörthersee. Foto: pixelpoint

Stimmung bei einem Open Air Konzert in Reifnitz am Wörthersee. Foto: pixelpoint

Der Ansturm auf die Karten hat bereits begonnen. Kein Wunder, das „MTV Unplugged“ mit Cro war zum Start von 0 auf Platz 1(!) der deutschen Album- und DVD-Charts eingestiegen. Gleichzeitig befand sich auch die Single „Bye Bye“ auf Platz 1 der deutschen Singlecharts und dazu auch auf Platz 1 der allgemeinen deutschen AirPlay-Charts. Ebenso in Österreich und der Schweiz ist das Album auf Platz 1 eingestiegen und befand sich seit der Veröffentlichung konstant in der Top 10 der deutschen Albumcharts.

WO ist Cro:

Festplatz Reifnitz
Reifnitz
9081 Maria Wörth
Kärnten, Österreich

Tipp: Tickets gibt es hier online zu kaufen!

Der Beitrag CRO am Wörthersee: Tickets für den King of Rap gewinnen erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.


Sprung in die Saison am Wörthersee

Ball des BG/BRG Lerchenfeld 2016 – Möge die Matura mit uns sein

Fête Blanche in der Fabrik: 1 Ticket, 2 Partys

$
0
0

„Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom“, so lautet das Motto, das Veranstalter Christoph Überbacher heuer für die Fête Blanche in der Discotheque Fabrik ausgegeben hat. Für die Besucher der mit Abstand größten und spektakulärsten Indoor-Party bleibt es natürlich beim weißen Dresscode. Was Dekoration, Show-Acts und Künstler anbelangt, wird sich die Kult-Location Fabrik allerdings in einen lasterhaften römischen Party-Tempel verwandeln. Ebenfalls neu in der Fabrik ist der „Glamour Dancefloor“. Hier ist doppelte Frauen-Power angesagt. Micaela Schäfer und Giulia Siegel werden sich an den Turntables abwechseln und nicht nur musikalisch sondern auch optisch ordentlich für Stimmung sorgen. Der Support am edlen Glamour Floor kommt von DJ Triumvirat Dimes.

Fête Blanche in der Fabrik: Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom! Foto: Glinik Fête Blanche in der Fabrik: Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom! Fête Blanche in der Fabrik: Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom! Fête Blanche in der Fabrik: Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom!

Auch am BACARDI Main-Floor bleibt es glamourös: Promi DJ Ramon vom Münchner Nobel-Club P1 gibt sich die Ehre und wird u.a. gemeinsam mit DJ Mai-Kel und Andy Rhythm der weißen Partymeute ordentlich einheizen.

Ein besonderer musikalischer Leckerbissen erwartet alle Techno-Fans am Drop-In Dancefloor. Hier wird extra die internationale Top Djane Samantha aus Litauen eingeflogen. Sie gewann den weltweit größten DJ Contest (Ibiza Burn Residency), hat dabei über 7000 Bewerber aus 133 Ländern in die Schranken gewiesen und Techno-Größe Carl Cox von sich überzeugt. Die lokale Szene wird von Ellis im Wunderland und Robert Stahl von „Techno am See“ würdig vertreten.

Die Fabrik bietet auch den begehrtesten VIP Bereich der Fête Blanche. Denn besonders exklusiv feiert man auf der MASERATI KEUSCH VIP Galerie und in der SCHLEPPE Kreativ-Bier Lounge im 1. Stock direkt über dem Mainfloor.

Fête Blanche in der Fabrik: Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom! Foto: Hannes Krainz

Fête Blanche in der Fabrik:
Eine hemmungslose Party Nacht wie im alten Rom! Foto: Hannes Krainz

1 Ticket, 2 Partys: „Hangover Orgie“ am Samstag

Ein besonderes Highlight gibt es heuer noch zusätzlich für alle Gäste der Fabrik. Denn am Samstag, 9. Juli bekommt jeder Gast mit dem Einlassband vom Freitag freien Eintritt bei der „Hangover Orgie“ – ebenfalls in der Fabrik. Hier trifft sich die Fête Blanche Elite, um den Abschluss eines genialen Party Wochenendes gebührend zu feiern. Am Samstag allerdings ohne weißen Dresscode.

Hard Facts:

Fête Blanche:
Freitag, 8. Juli, Discotheque Fabrik
Dresscode: white & sexy
Ab 18 Jahren

Hangover-Orgie:
Samstag, 9. Juli, Discotheque Fabrik
Kein weißer Dresscode
Ab 18 Jahren

Tickets und Infos: www.feteblanche.at,
GOLD Ticket: € 29.- VVK, € 35.- AK
VIP Lounge & Galerie Ticket: € 119.- (nur im VVK erhältlich)

Tickets erhältlich im „Cafe am Platz“ in Klagenfurt und in jeder Ö-Ticket Verkaufsstelle.

Der Beitrag Fête Blanche in der Fabrik: 1 Ticket, 2 Partys erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Das war die 17. „Starnacht am Wörthersee“

$
0
0

Rick Astley, Andreas Gabalier, Roland Kaiser, Semino Rossi, Die Seer, Nik P., Vanessa Mai, Thorsteinn Einarsson, Mark Forster, Rose May Alaba, Hannah, Alvaro Soler, Franziska Wiese und viele andere rockten diesmal die Starnachtbühne. Eine Show für sich waren die beiden Moderatoren des Abends: Barbara Schöneberger und Alfons Haider. Die beiden feuerten jede Menge Pointen ins Publikum und ernteten Lacher ohne Ende.

KRIVO160715_STARnacht_002 KRIVO160715_STARnacht_026 KRIVO160715_STARnacht_040 KRIVO160715_STARnacht_044 KRIVO160715_STARnacht_062 KRIVO160715_STARnacht_072

Rick Astley hat sich eigentlich in den österreichischen Winter in den Tiroler Bergen verliebt. Jetzt hat aber auch der Sommer am Wörthersee das Herz des Brit-Stars erobert. Und umgekehrt begeisterte er mit dem Oldie-Hit „Never Gonna Give You Up“ und mit seinem aktuellen Chart-Stürmer „Angels On My Side“. Ein bisschen britische Heimat musste aber dennoch sein – zumindest in seinem Hotelzimmer: English Tea, eh klar, Honig von den besten Bienen und etwas Ingwer für die Stimme. Das brauchte er auch, schließlich hat der smarte Sänger alles live gesungen.

Neben dem Comeback des Jahres gab es für die Fans in der Ostbucht jede Menge Überraschungen: So ließ zum Beispiel Andreas Gabalier bloß mit einem einzigen Song „Hulapalu“ aufhorchen und Mark Forster wollte nur mit seiner ganz speziellen Pyrotechnik auftreten: Die spektakulären „Falling Stars“ mussten extra aus Holland eingeflogen werden.

Roland Kaiser hingegen präsentierte sich gänzlich unkompliziert und fitter denn je. Auch die Schwester unseres Starkickers David Alaba, Rose May, war voll Energie – schließlich absolvierte sie ihren ersten Auftritt auf einer großen TV-Bühne. Und: Sie begegnete ihrer großen Liebe am Wörthersee – einem Motorboot. Nach einer Rundfahrt wollte sie gar nicht mehr aussteigen und drehte spontan noch ein paar extra Runden. Ob sie sich jetzt einen eigenen Wasserflitzer von Bruder David zum nächsten Geburtstag wünscht?

Social Media rund um die Starnacht

Wie gewohnt war das Social Media Team vom ip-Media Partner pixelpoint multimedia am Starnacht Wochenende wieder verstärkt im Einsatz. Diesmal gab es erstmals jede Menge 360° Videos mit den Künstlern. Rick Astley, Nik P. und Co ließen sich nicht zweimal bitten und machten gerne mit.

 

Party, Party, Party …

Auf lustige Abwege hatte sich am Vorabend der Starnacht auch Andreas Gabalier begeben – und einen Polo-Fahrer zum Kutscher des Tages gemacht: Der VolksRock’n’Roller wollte nicht auf ein eigens für ihn gerufenes Shuttle warten und stoppte kurzerhand ein Auto. Der Polo-Fahrer freut sich und brachte Andreas samt Anhang zur Generalprobe-Party in die „GIG“-Bar im Hotel Seepark.

In einer eigenen Party-Klasse trat hier Thorsteinn Einarsson auf: Er verließ als letzter die „Showbühne“, war aber am nächsten Tag wieder topfit. Eigentlich doch ein echter Isländer. Huh!

KRIVO160715_STARnacht_090 KRIVO160715_STARnacht_00601 KRIVO160715_STARnacht_261 KRIVO160715_STARnacht_243 KRIVO160715_STARnacht_228 KRIVO160715_STARnacht_209 KRIVO160715_STARnacht_106 KRIVO160715_STARnacht_104 KRIVO160715_STARnacht_100 KRIVO160715_STARnacht_097 KRIVO160715_STARnacht_070

Nach der großen Show trafen sich die geladenen Gäste dann bei der obligatorischen Aftershow-Party in der Villa Lido. Mit gefeiert haben u.a.: Landtagspräsident Reinhart Rohr, Regisseur Otto Retzer mit seiner Shirley, Comedian Christoph Fälbl, Moderatorin Silvia Schneider, der Botschafter der Republik Malta, Keith Azzopardi, die Bürgermeisterin von Klagenfurt, Maria Luise Mathiaschitz, ORF-Unterhaltungschef Edgar Böhm, Michael Götzhaber, technischer Direktor des ORF, ORF Online-Boss Thomas Prantner, ORF Kärnten-Direktorin Karin Bernhard, Peter Dreckmann, Leiter des Programmbereichs Unterhaltung im MDR, Roland Sint, Geschäftsführer vom Wörthersee Tourismus, Peter Peschel von Villacher Bier, Charity-Lady Jeannine Schiller mit ihrem Fritz, Anton Lödl von Top Spirit, Manfred Wilhelmer von der Raiffeisen-Bezirksbank Klagenfurt, Sabine Pannik von JVC, Schnapsbrenner Valentin Latschen, Wolfgang Tammegger von Coca Cola, Martin Petritsch von Transgourmet, Kärntner Kronenzeitung-Chefredakteur Hannes Mößlacher, Platzhirsch Geschäftsführer Gottfried Kocher, Jan Helms von Wenatex, Europcar-Marketingmanagerin Kerstin Hutter, Erich Steinreiber von ISS, City Arkaden-Boss Ernst Hofbauer, WKO Fachgruppenobmann Mario Pulker, Geschäftsführer von Haubis, Anton Haubenberger, Rudi Wolf von Swarovski, Matthäus Stangl von Spieth & Wensky, Walter Vaschauner von Müller Drogerie, Pfau Brenner Valentin Latschen, Nestlé-Schöller-Verkaufsleiter Bernhard Webinger, Leon Security-Geschäftsführer Christian Wernig, Wörtherseeschifffahrts- und Villa Lido-Boss Franz Huditz, Willy Kögel von BMW Zitat und Gerhard Pfaffeneder von Franz Anton Mayer und Wenatex-Geschäftsführer Michael Wernicke.

Der Beitrag Das war die 17. „Starnacht am Wörthersee“ erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Mit Rose May Alaba und Thorsteinn Einarsson am See

Besucherrekord am Pyramidenkogel. Kärntnerin gewinnt Auto!

$
0
0

Im Jahr 2013 war auf dem Pyramidenkogel oberhalb des Wörthersees der weltweit höchste, aus Holz erbaute Aussichtsturm eröffnet worden. Jetzt konnte bereits der millionste Besucher begrüßt werden. Hier in Form unseres Facebook-Videos die bewegenden Szenen eines großartigen Tages:

An einem Freitag im Juli gegen 11.15 Uhr war es soweit: Eine junge Mutter aus Glanegg im Bezirk Feldkirchen wurde, nachdem sie bei der Kassa das Drehkreuz passiert hatte, unter Fanfarenklängen vom Bürgermeister der Pyramidenkogel-Gemeinde Keutschach am See, Karl Dovjak, und einer kleinen Abordnung empfangen und beglückwünscht.

Petra Spitzer heißt die millionste Besucherin, die ihr Glück zuerst nicht fassen konnte. Die Mitarbeiterin der Firma Hirsch Servo AG in Glanegg war mit ihren Kindern Lara (7) und Fabian (9) sowie zwei weiteren Kindern, Savannah und Alex, auf den Pyramidenkogel gefahren, um bei herrlichstem Wetter die atemberaubende Aussicht vom 100-Meter-Turm zu genießen. Als Bürgermeister Dovjak ihr verkündete, dass sie der Jubiläumsgast sei und ein Auto gewonnen habe, schossen der völlig überraschten sympathischen jungen Mutter Tränen der Freude in die Augen. Vor lauter Begeisterung gab es für den Bürgermeister ein dickes Bussi.

Danach überreichte der Marketingchef der Autofirma Eisner (Klagenfurt und Villach), Christian Legner, der strahlenden Gewinnerin den Schlüssel zu einem Mazda2 Attraction im Wert von über 17.000 Euro. Zusätzlich gab es vom Geschäftsführer der Wörthersee Tourismus GmbH, Roland Sint, einen Gutschein für ein Urlaubswochenende in einem Vier-Sterne-Hotel für zwei Personen. Danach ging es in Begleitung von Medienvertretern auf den Turm, wo noch Aufnahmen der neuen Autobesitzerin gemacht wurden, dann gab es ein Gläschen Sekt.

Auf dem Weg zum Panoramalift des Aussichtsturmes rief Petra Spitzer ihren Mann Harald an, Mitarbeiter eines Dachdeckerbetriebes in Feldkirchen: „Das glaubst nie, was mir passiert ist! Ich bin die millionste Besucherin auf dem Pyramidenkogel-Turm und habe gerade ein Auto gewonnen!“ Auf die Frage ihres Mannes, ob das ein Witz sei, meinte sie: „Nein, das ist kein Scherz, wir müssen heute feiern!“ Danach wurde noch die Mutter verständigt, die zuerst ebenfalls an einen Scherz ihrer Tochter glaubte.

Freudige Gesichter auf dem "Rekordturm". Foto: Peter Rehak

Freudige Gesichter auf dem „Rekordturm“. Foto: Peter Rehak

Geehrt wurden auch der 999.999. und 1.000.001. Besucher des am 19. Juni 2013 in Betrieb gegangenen und von den Klagenfurter Architekten Markus Klaura und Dietmar Kaden entworfenen imposanten Turmes. Matthias Haupt, Leitender Mitarbeiter der Technischen Universität Braunschweig (D), war mit seinem Sohn Robert zum neuen Kärntner Wahrzeichen gekommen und erhielt, ebenso wie die aus Liberec in Tschechien mit ihrer Mutter angereiste Michaela Havelkova, vom Veranstaltungsmanager des Casinos Velden, Hannes Markowitz, einen Gutschein für eine Casino-Party für zehn Personen.

Bürgermeister Karl Dovjak sprach von einem ganz besonderen Tag für die Gemeinde Keutschach am See: „Ich bin sehr stolz, welch ein Publikumsmagnet unser Turm ist!“ Zusätzlich zu den bereits bestehenden Attraktionen – 120 Meter lange Rutsche, Panorama-Schwebeseilbahn „Fly 100“ mit einer Länge von 100 Metern und „Freefall“ von rund 52 Metern auf 30 Meter Turmhöhe – werde es auch künftig immer wieder etwas Neues geben, um die Menschen aus Nah und Fern faszinieren zu können.

Der Beitrag Besucherrekord am Pyramidenkogel. Kärntnerin gewinnt Auto! erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Motorcycle Show in Velden bei der European Bike Week

$
0
0

Im Zuge der European Bike Week hat sich neben dem Ausstellungsgelände rund um den Faaker See auch Velden am Wörthersee als Hotspot für Biker etabliert. Der Ort lädt untertags zum gemütlichen Verweilen ein, und natürlich spielt auch sehen und gesehen werden eine Rolle. In den Lokalen rund um den Casinoplatz hat man immer einen guten Blick auf die Bikes und kann dabei das bunte Treiben genießen.

Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint

Und es wird wieder einiges geboten, um die Biker von 6. bis 10. September nach Velden zu locken. Heuer präsentieren sich abermals drei Aussteller in den Räumlichkeiten des Casino Velden. Allen voran ist wieder Fred Kodlin dabei, einer der weltbesten Custumbike Designer. Er zeigt seine neuesten und spektakulärsten Baggerumbauten, eine große Auswahl an neuen Zubehörteilen für Harleys, neue Upside-Down-Gabelsysteme für Touring Modelle sowie Kodlin Schmuck designed by s2s und seine neue Shirts & Jacken Kollektion. Als Überraschung präsentieren die Kodlins erstmalig die neue Kodlin Racing Sportster Line. Der unvergleichliche Kodlin-Touch verleiht dem Ganzen das besondere Etwas. Immer wieder sorgt der Künstler mit einer ganzen Serie von umgestylten Tourenmodellen für Aufsehen und Erstaunen in der Szene.

Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint

No-Limit-Custom mit Holger Schnell ist heuer das zweite Mal in Velden vertreten. Pünktlich zur European Bike Week stellt er seine brandaktuellen Bike Umbauten vor.

Mit Easyrider Extreme Watch als drittem Aussteller soll die Lust am Shoppen geweckt werden. Easyrider ist eine Uhren- und Stahlschmuck-Manufaktur, die auch gerne nach individuellen Wünschen fertigt. Ein Zeitmesser und Lebensgefühl auf dem Bike, im Alltag und im Geschäft.

Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint

Velden Motorcycle Show bei der European Bike Week. Foto: pixelpoint

WO:
Casino Velden, Am Corso 17, 9220 Velden
Der Eintritt in die Ausstellung im Casineum und Foyerbereich des Casino Velden ist frei.

Der Beitrag Motorcycle Show in Velden bei der European Bike Week erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.


Eine Vizeweltmeisterin aus Velden am Wörthersee

Trail Maniacs zu Gast am Wörthersee

$
0
0

Impressionen von der „TRAIL-MANIAK – pure trail experience“ im September 2016. Unser rasender Reporter Peter Christian Hajek war Nachts für uns in der Römerschlucht in Velden um den Sportlern auf die „Beine zu schauen“.

Gestartet wurde spät um 22 Uhr in Pörtschach am Wörthersee. Die Strecke führte über den Forstsee durch Velden zum Pyramidenkogel. Von dort ging es weiter über Klagenfurt und Krumpendorf und danach wieder zurück nach Pörtschach.

Der Beitrag Trail Maniacs zu Gast am Wörthersee erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Adventzeit in Velden am Wörthersee

$
0
0

Velden wird zur Engelstadt am Wörthersee. Alljährlich im Advent tauchen große und kleine Adventbesucher ein, in ein zauberhaftes Weihnachts-Lichtermärchen am und um den See.  

KINDERADVENT in Velden am Wörthersee

Kinderadvent Velden, Foto: pixelpoint/Zangerle Kinderadvent Velden, Foto: pixelpoint/Zangerle Kinderadvent Velden, Foto: pixelpoint/Zangerle

Leuchtende Kinderaugen und rotglühende Wangen sind euch heuer wieder garantiert, wenn sich die kleinesten Adventbesucher in der Engerlbackstube, dem Engerl-Postamt und der Engerl-Bastelstube tummeln, um, unterstützt von den vielen fleißigen Engerln, dem Christkind bei den Weihnachtsvorbereitungen helfen, um dann mit einem Engerl-Pass als Erinnerung nach Hause zu gehen. Hoffnungsvolle Blicke folgen den Briefen mit den geheimsten Wünschen, die sich, festgemacht an Engerl-Ballonen und mit Sternspritzern erleuchtet, auf den Weg in den Himmel zum Christkind machen.

Veldener Advent. Foto: VTG

Veldener Advent. Foto: VTG

Im Kurpark warten Ponys und freuen sich, die kleinen Gäste eine Runde durch den Park zu tragen.

kutschenfahrt_foto-pixelpoint_handler IMG_4034 veldener advent (17 von 18)

Für alle Urlauber und einheimischen Gäste, die zwischendurch eine kleine Verschnaufpause benötigen, empfiehlt sich eine weihnachtliche Fahrt mit dem Engerlbummelzug durch die zauberhafte Engelstadt. Nicht versäumen sollten Sie außerdem die Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“.

schwimmender-adventkranz-und-engerlschiff_foto-pixelpoint_handler schwimmender-adventkranz_foto-pixelpoint_handler

Während die kleinen Gäste gespannt den Weihnachtsgeschichten und -liedern lauschen, können die Erwachsenen den imposanten Schwimmenden Adventkranz, mit einem Durchmesser von 25 m und seinen 80.000 Lichtern sowie die wunderschöne Barock-Krippe im Stadtpark aus nächster Nähe betrachten.

TRADITION UND KUNSTHANDWERK

Künstlerinnen und Künstler aus nah fern haben am Veldener Advent eine zweite Heimat gefunden. Liebevoll dekoriert präsentieren sie an ihren Ständen im Kunsthandwerksmarkt ihre handgefertigten Unikate. Im CasinOHOtel Velden werden auch heuer wieder die schönsten „Engel-Exponate“ ausgestellt. Überall im Ort finden sich Handwerker, die vor Ort an ihren Werkstücken Hand anlegen. Den Kunsthandwerksmarkt finden Besucher heuer im Foyer des Seehotels Engstler, wo man den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen kann.

Foto: VTG

Foto: VTG

Bräuche, wie die Adventkranzsegnung, die Rorate, der Krampuslauf oder das traditionelle Christbaumversenken, sind selbstverständlich Fixpunkte im Veranstaltungsprogramm vom Veldener Advent. Wer mehr über die Symbole & Zeichen des Advents erfahren möchte, sollten den Adventspaziergang mit Mag. Roland Stadler nicht verpassen. Außergewöhnlich dekorierte Christbäume sind auch heuer wieder bei der Christbaumausstellung im Foyer vom Casino Velden zu sehen.

Veldener Advent, Casino Velden, Foto: pixelpoint, Handler Veldener Advent, Casino Velden, Foto: pixelpoint, Handler

Neben den geselligen Glühweinständen finden Sie im ganzen Ort wärmende Feuerschalen, traditionell geschmückte Adventstände, die zum Verweilen und Plaudern mit Freunden einladen, während Sie den adventlichen Klängen heimischer Chöre lauschen. Für besondere musikalische Weihnachtsstimmung sorgen heuer zusätzlich Silvio Samoni, die „Birdland Jazzband“, Birgit Pless, „Wörthersee Klong“ sowie das Sacophonquartett „SAX DURCH DIE BLUME“. Der Veldener Advent – ein Ort zum Staunen, Träumen und Lachen – ein Ort der Besinnlichkeit, Stille und Tradition – ein wahrer Geheimtipp für Familien!

Adventplan, Velden am Wörthersee.

Adventplan, Velden am Wörthersee.

14. Veldener Advent – Programm 2016

Adventmarkt im Ortskern von Velden am Wörthersee – geöffnet an den vier Adventwochenenden freitags von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, samstags von 11.00 bis 20.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr, am 8. Dezember von 11.00 bis 20.00 Uhr.

Die Adventschifffahrt der Wörthersee Schifffahrt. Foto: pixelpoint multimedia

Die Adventschifffahrt der Wörthersee Schifffahrt. Foto: pixelpoint multimedia

1. Advent-Wochenende in Velden vom 25.11. bis 27.11. 2016

FREITAG, 25. NOVEMBER 2016
15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 bis 22.00 Uhr Candle-Light-Shopping – Stimmungsvolles Einkaufen in Velden
18.00 Uhr Eröffnung und traditionelle Adventkranzsegnung am Gemonaplatz und anschließend Eröffnungskonzert

SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2016
7.30 Uhr Rorate (Adventmesse) in der Jakobuskirche, danach Frühstück in den Veldener Cafés
14.30, 15.00 und 15.30 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
15.00 Uhr Advent-Kasperltheater am Gemonaplatz
16.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtslieder auf der Drehorgel, am Adventmarkt
18.00 Uhr „Gang in den Advent“, Kirche Augsdorf
18.00 Uhr Adventkonzert mit „Swing Trio“, Gemonaplatz
19.30 Uhr 7. Veldener Schlagerweihnacht mit „Silvio Samoni und Freunde“, Casineum Velden

SONNTAG, 27. NOVEMBER 2016
10.00 bis 19.00 Uhr Wintersportartikel Tauschbörse der Skizunft Velden, Gemonaplatz
12.00 Uhr Adventkranzschwimmen, Strandpark
14.30,15.00, 15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.30 Uhr 16. Veldener Krampuslauf der Brauchtumsgruppe Lind-Rajach
16.30 Uhr 7. Veldener Schlagerweihnacht mit „Silvio Samoni und Freunde“, Casineum Velden
18.00 Uhr Köttmannsdorfer Advent, Casineum

2. Advent Wochenende vom 2.12. bis 4.12.2016

FREITAG, 02. DEZEMBER 2016
15.30 & 16.00 Uhr – Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 – 22.00 Uhr – Candle Light Shopping – Stimmungsvolles Einkaufen in Velden
17.00 Uhr – Konzert des Villacher Bläserquartetts, am Brunnenplatz
18.30 Uhr – Adventkonzert: Wörthersee Klong, am Brunnenplatz
20.30 Uhr – Poetry Slam & Live Musik im Monkey Circus

SAMSTAG, 3. DEZEMBER 2016
07.30 Uhr – Rorate (Adventmesse) in der Jakobuskirche – Frühstück in den Veldener Cafés
14.30, 15.00 & 15.30 Uhr – Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
15.00 Uhr – Advent-Kasperltheater am Gemonaplatz
16.00 – 18.00 Uhr – Weihnachtslieder auf der Drehorgel, Adventmarkt
16.00 – 20.00 Uhr – Engerlschmied am Brunnenplatz
17.00 Uhr – Adventkonzert des MGV Velden am Germonaplatz
18.00 Uhr – Adventkonzert des Saxophonquartetts „SAX DURCH DIE BLUME“ am Gemonaplatz
19.00 Uhr – Adventkonzert der Singgemeinschaft Köstenberg, Casineum

SONNTAG, 4.DEZEMBER 2016
11.30 Uhr – Adventkranzschwimmen, Strandpark
14.30, 15.00, 15.30, 16.00 Uhr – Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 Uhr – Besuch der Kinderkrampusgruppe aus Lind/Rajach, Germonaplatz
17.00 – 18.00 Uhr – Gang durch d. Adventmarkt mit dem Gemischten Chor Velden
17.00 Uhr – Barbara Zweig Segnung mit Mag. Roland Stadler, Germonaplatz
17.00 Uhr – Adventkonzert und Lesung mit Elena Schlauer Antonyshina (Klavier), Ferdi Fanay (Geige), Ludmilla Kucher (Cello) und Josephine (Lesung) in der Pfarrkirche Velden
18.00 Uhr – Kröttmannsdorfer Advent, Casineum
18.00 Uhr – Kröttmannsdorfer Advent, Casineum

3. Advent Wochenende vom 08.12. bis 11.12.2016

DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016
14.30, 15.00 und 15.30 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtslieder auf der Drehorgel, Adventmarkt
17.00 Uhr Adventkonzert: Quartett des Musikvereins Velden, Gemonaplatz
18.30 Uhr Adventkonzert mit der Band „Feel Good“, Gemonaplatz

FREITAG, 09. DEZEMBER 2016
15.00 Uhr Russische Weihnacht mit den Don Kosaken Morosoff, Pfarrkirche Velden
15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 bis 22.00 Uhr Candle-Light-Shopping – Stimmungsvolles Einkaufen in Velden
17.00 Uhr Konzert des Villacher Bläserquartetts, Sprecher: Anton Taferner, Brunnenplatz
18.30 Uhr Adventkonzert: Wörthersee Klong, Brunnenplatz

SAMSTAG, 10. DEZEMBER 2016
07.30 Uhr Rorate (Adventmesse) in der Jakobuskirche, danach Frühstück in den Veldener Cafés
14.30, 15.00 und 15.30 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
15.00 Uhr Advent-Kasperltheater am Gemonaplatz
16.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtslieder auf der Drehorgel, Adventmarkt
16.00 bis 20.00 Uhr Engerlschmied am Brunnenplatz
17.00 Uhr Dimitris Weihnachtszirkus, Festsaal der Gemeinde
18.00 Uhr Adventkonzert: Birgit Pless, Gemonaplatz

SONNTAG, 11. DEZEMBER 2016
14.30, 15.00, 15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.30 bis 18.00 Uhr Symbole und Zeichen des Advents – ein Erzählspaziergang durch den Veldener Advent mit Roland Stadler, Start: Strandpark, Krippe
17.00 Uhr Adventballett der Ballettschule Knoll, Casineum am See
17.00 Uhr Adventkonzert und Lesung mit Elena Schlauer Antonyshina (Klavier), Ferdi Fanay (Geige), Ludmilla Kucher (Cello) und Josephine (Lesung), Pfarrkirche Velden
18.00 Uhr Adventkonzert: „Swinging Strings“, Gemonaplatz
19.00 Uhr Adventsingen mit dem MGV Lind, Lindner Dreigesang und Villacher Bläserquartett, Sprecher: Gottfried Ogris, Pfarrkirche Lind ob Velden

4. Advent Wochenende vom 16.12. bis 18.12.2016

FREITAG, 16. DEZEMBER 2016
15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
16.00 bis 22.00 Uhr Candle-Light-Shopping – Stimmungsvolles Einkaufen in Velden
17.00 Uhr Konzert des Villacher Bläserquartetts, Sprecher: Anton Taferner, Brunnenplatz
18.30 Uhr Adventkonzert: Wörthersee Klong, Brunnenplatz

SAMSTAG, 17. DEZEMBER 2016
07.30 Uhr Rorate (Adventmesse) in der Jakobuskirche, danach Frühstück in den Veldener Cafés
14.30, 15.00 und 15.30 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
15.00 Uhr Advent-Kasperltheater am Gemonaplatz
16.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtslieder auf der Drehorgel, Adventmarkt
16.00 bis 20.00 Uhr Engerlschmied am Brunnenplatz
16.30 bis 18.00 Uhr Symbole und Zeichen des Advents – ein Erzählspaziergang durch den Veldener Advent mit Roland Stadler, Start: Strandpark, Krippe
17.00 Uhr Adventkonzert: Wörthersee Oktett, Gemonaplatz
18.00 Uhr „Swinging Christmas“ mit der Birdland Jazzband am Gemonaplatz
18.00 Uhr Adventsingen mit dem Gemischten Chor Velden, Katholische Kirche

SONNTAG, 18. DEZEMBER 2016
14.30, 15.00, 15.30 und 16.00 Uhr Märchenschifffahrt mit dem Engerlschiff „Santa Lucia“
17.00 Uhr Traditionelles Christbaumversenken mit der FF Velden und der FF Kerschdorf mit dem Arnulf Aichholzer Duo
18.00 Uhr Abschlusskonzert mit „Sound of Church“, Gemonaplatz

PROGRAMMERGÄNZUNGEN UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Einkaufsbummel in Velden. Foto: pixelpoint multimedia

Einkaufsbummel in Velden. Foto: pixelpoint multimedia

ÖFFNUNGSZEITEN – KINDERADVENT

Engerlbackstube und Engerlpostamt im Gemeindeamt jeden Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr jeden Samstag und Sonntag und am 8.12. von 13.00 bis 19.00 Uhr Engerl-Bastelstube im Gemeindeamt.

PONYREITEN IM KURPARK

ENGERLPOSTAMT

freitags 15.00 – 19.00 Uhr
samstags und sonntags, sowie am 8. Dezember von 13.00 – 19.00 Uhr

AUSSTELLUNGEN und Handwerker IN VELDEN

KUNSTHANDWERKSMARKT
direkt an der „HANDWERKSMEILE“ im SEEHOTEL ENGSTLER
während der Öffnungszeiten des Adventmarktes

Die Kunsthandwerksausstellung hat folgende Öffnungsgzeiten:
Freitags von 15.00 – 20.00 Uhr
Samstags, Sonntags und 8. Dezember von 11.00 – 20.00 Uhr

* * * * * *
ENGERL AUSSTELLUNG im Casinohotel während der Öffnungszeiten des Adventmarktes
Advent-Lesungen an den Samstagen
* * * * * *
Christbaum- und Krippenausstellung
im Casino Velden vom 25. November täglich ab 10.00 geöffnet!
* * * * * *

KRIPPENBAUEN AM VELDENER ADVENT

Krippenbaumeisterin Dorli Reyer aus Salzburg (Krippenbauverein Grödig) wird für Sie vor Ort die verschiedenen Bauabschnitte und somit die Entstehung heimatlicher Krippen vorzeigen.
von 16. – 18. Dezember 2016 im Handwerker-Eck am Kunsthandwerksmarkt
* * * * * *
Änderungen vorbehalten!

Infos: Veldener Tourismusgesellschaft, Tel. +43/4274/2103
e-mail: info@velden.at, Internet: www.veldener-advent.at

Linktipps: „Stiller Advent in Pörtschach“, Weihnachten in Klagenfurt und Adventmarkt am Pyramidenkogel

Der Beitrag Adventzeit in Velden am Wörthersee erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Muttertag am Pyramidenkogel

$
0
0

Beste Aussichten für Mütter: Nach den großen Erfolgen beim Advent- und beim Ostermarkt wartet der Pyramidenkogel auch zum Muttertag mit viel Erfreulichem auf. Unter dem Motto „Beste Aussichten für Mütter“ gibt es neben einem vergünstigten Eintritt für den weltweit höchsten Holz-Aussichtsturm ein Erinnerungsfoto, ein kleines Geschenk der Gemeinde Keutschach am See sowie ein Wunschballon-Gewinnspiel. Die Muttertag-Aktion startet um 10 und dauert bis 17 Uhr.

Kärntens schönster Aussichtsplatz wartet mit vielen Geschenken auf

Jede Mutter, die sich mit ihren Liebsten zu einem Besuch des schönsten Aussichtsplatzes Kärntens in luftiger Höhe entschließt, wird auf der obersten Plattform von Profifotografen und einem überdimensionalen roten Herzen erwartet, welches das Bild umrahmt. Das Foto ist selbstverständlich kostenlos.

Muttertag am Pyramidenkogel. Muttertag am Pyramidenkogel. Foto: pixelpoint Muttertag am Pyramidenkogel. Foto: pixelpoint

Nach dem „Fototermin“ mit dem Fotografen Nicolas Zangerle dürfen die Mütter an Heliumballons Wunschzettel mit Name und Anschrift befestigen. Für die ersten drei Ballons, die zurückgebracht werden, gibt es Belohnungen in Form von Gutscheinen für ein spezielles Mittagessen beim Pyramidenkogel-Genusswirt, und zwar sowohl für die Absender (mitsamt Familienangehörigen) als auch die jeweiligen Finder der Ballons.

Der Keutschacher Bürgermeister Karl Dovjak und Tourismusleiter Stefan Meisterle freuen sich auf möglichst zahlreiche Töchter und Söhne mit ihren Müttern, die auf dem imposanten Aussichtsturm schöne Momente erleben werden: „Wir bieten im wahrsten Sinn des Wortes beste Aussichten für Mütter!“

Der Beitrag Muttertag am Pyramidenkogel erschien zuerst auf Wörthersee Blog – Auen bis Pörtschach, Velden bis Krumpendorf.

Vespa Erlebnis rund um den Wörthersee

Viewing all 141 articles
Browse latest View live